Nils von Hentig hat in Frankfurt Medizin studiert und nach seinem Abschluss im Jahr 2001 zunächst in der Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums gearbeitet. Als sogenannter Prüfarzt nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Studien in den Bereichen HIV, Hepatitis, Blutgerinnung und Schmerztherapien teil und wechselte im Jahr 2003 in das Institut für Klinische Pharmakologie am Klinikum der Goethe-Universität, um hier eine Ausbildung zum Facharzt für Klinische Pharmakologie zu absolvieren.
Seit seiner Habilitation im Jahr 2009 ist er in diesem Fach Privatdozent an der Frankfurter Goethe-Universität.
Nach weiteren zwei Jahren in der Infektionsambulanz des Klinikums wechselte auch er im Jahr 2010 in die Praxis Reiche und konnte 2012 den Facharzt für Allgemeinmedizin abschließen, um als Hausarzt in Frankfurt Sachsenhausen zu arbeiten. Herr von Hentig ist in seiner Sprechstunden-freien Zeit weiterhin in Wissenschaft und Lehre am Klinikum der Goethe-Universität sowie in verschiedenen Fachgesellschaften und Fachzeitschriften tätig.
21.06.1966 | Geboren in Berlin-Tempelhof |
1975-1984 | Gymnasium Geisenheim/Rheingau |
1985-1986 | Studium der Germanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität/ Mainz |
1986-1987 | Zivildienst im Krankenhaus Paulinenstift in Wiesbaden. |
1987-1992 | Studium der Romanistik an der J.W.Goethe-Universität in Frankfurt/M. |
1989-1998 |
|
1992-2001 | Medizinstudium an der J.W. Goethe-Universität /Frankfurt |
1993-1995 | Krankenpflegehelfer im Klinikum der J.W.Goethe-Universität |
1995-1999 | Studienassistent in der HIV-Studienambulanz des Klinikums der J.W.Goethe-Universität |
2000-2001 | Praktisches Jahr am Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt bzw. Osp. Regionale di Locarno/Tessin-Schweiz |
2003-2008 | Wiss. Mitarbeiter im Institut für Klinische Pharmakologie |
2004 |
|
2008 | Anerkennung als Facharzt für Klinische Pharmakologie der Landesärztekammer Hessen, Frankfurt am Main |
2008-2010 | Assistenzarzt im HIVCENTER am Zentrum der Inneren Medizin, Medizinische Klinik II des Klinikums der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main. |
2009 – 2012 |
|
01.10.2012 | Praxisübernahme durch die BAG Darab-Kaboly/von Hentig |
2001-2011 | Fortbildung für Studienassistenten im Prüfzentrum des Klinikums der Goethe-Universität sowie der Heine-Universität Düsseldorf |
2003-2012 | Fortbildung für Prüfärzte in Klinischen Studien, Akademie für Fortbildung der LÄK Hessen, Bad Nauheim |
Seit 2003 | Kursus der Klinischen Pharmakologie, Seit 2008 Kursus der klinischen Untersuchungsmethoden am Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main |