Am 02.10.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen!
Worum geht es?
Auch unsere Praxis arbeitet inzwischen am Limit. Seit Jahren überholt die Inflation die Honorarsteigerungen, die wir für die Erbringung unsere Leistungen an Ihnen als unseren Patientinnen und Patienten von den Krankenkassen erhalten. Das Führen einer Praxis ist mittlerweile für viele Kolleginnen und Kollegen zu einem wirtschaftlichen Risiko geworden. Hinzu kommt der zunehmende Wettbewerb um Praxishelferinnen und Praxishelfer, bei dem wir unter diesen Bedingungen in Zeiten von Fachkräftemangel gegenüber anderen Akteuren im Gesundheitswesen immer häufiger den Kürzeren ziehen. Ohne unsere „MFA“ können wir unseren Praxisbetrieb nicht aufrechterhalten. Unterstützung von Politik und Krankenkassen: Fehlanzeige! Auch die notwendige Digitalisierung unserer Praxen stellt uns vor Herausforderungen, mit denen wir allein gelassen werden!
Was fordern wir konkret von Politik und Kassen?
Retten Sie die Praxen aus den faktischen Minusrunden und sorgen Sie für eine tragfähige Finanzierung, die auch in der ambulanten Gesundheitsversorgung insbesondere Inflation und Kostensteigerungen unmittelbar berücksichtigt, weil „Praxis“ sonst zum wirtschaftlichen Risiko wird und wir unsere Praxismitarbeitern nicht mehrangemessen bezahlen können!
Lösen Sie mit der Digitalisierung die wirklich bestehenden Versorgungsprobleme! Sorgen Sie für nutzerfreundliche und funktionstüchtige Technik sowie die entsprechende Finanzierung, und belassen Sie die datengestützte Patientensteuerung in ärztlichen und psychotherapeutischen Händen!
Schnüren Sie das angekündigte Bürokratieabbaupaket, damit wieder die Medizin im Vordergrund steht und nicht der „Papierkram“!
Was droht Ihnen als Patientinnen und Patienten?
Schon jetzt finden sich für viele Praxen keine Nachfolger mehr, wenn die Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand gehen. Auch für Praxisneugründer/-gründerinnen wird es immer unattraktiver, sich als Arzt oder Ärztin niederzulassen. Damit verschwindet nach und nach Ihre Praxis um die Ecke und damit oft auch der Ansprechpartner Ihres Vertrauens. Auch immer längere Wartezeiten werden sich so nicht vermeiden lassen!
Unsere Öffnungszeiten sind Mo-Fr 8.00-12.00, Mo, Di und Do 14.00-17.00.
SARS-CoV-2-Untersuchungen werden in unserer Praxis nur noch bei symptomatischen Patienten während der Infekt- und Fiebersprechstunden durchgeführt.
Infekt-und Fiebersprechstunde Montags, Dienstags und Donnerstags von 14.00-15.00, bitte mit Voranmeldung!
Bitte beachten Sie auch die Zeiten der Offenen Sprechstunde: Mo, Di 8.00-10.00 sowie Mi und Fr 10.00-12.00 wenn Sie keinen Termin haben!
Es gibt keine Impfsprechstunden mehr, Impfungen bitte nach Absprache!
Sollten Sie Erkältungssymptome haben, Fieber oder einen Magen-Darm-Infekt: Tragen Sie bitte in der Praxis einen Mund-Nasenschutz, desinfizieren Sie sich die Hände beim Betreten der Praxis und kommen Sie bitte pünktlich zum vereinbarten Termin, NICHT sehr viel früher! Das schützt unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen.
Wenn Sie einen positiven SARS-CoV-2 Test mit den Symptomen eines Infektes haben, Fieber, Husten und/oder Geschmacksverlust: Rufen Sie bitte kurzfristig zur Terminabsprache in unserer Praxis an, damit wir sie entsprechend von anderen Patienten getrennt und zu speziellen Sprechzeiten (s.o.) untersuchen und behandeln können.
Bitte beachten Sie, unsere telefonischen Sprechzeiten: Täglich von 8.00-11.00 und Nachmittags von 15.00-17.00! Finden Sie bitte weitere Angaben beim Abhören unseres Praxis-Anrufbeantworters.
Außerhalb der üblichen Sprechzeiten bzw. am Wochenende wenden Sie sich bitte an den Hausärztlichen Notdienst oder die Ärztliche Bereitschaftsdienst-Zentrale im Universitätsklinikum, Theodor-Stern-Kai 7 bzw. im Bürgerhospital, Nibelungenallee 37-41.
Beachten Sie bitte die Informationen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung, EU-DSGVO.
Frau Kiana Darab-Kaboly | Herr PD Dr. Nils von Hentig |
Fachärztin für Allgemeinmedizin Notfallmedizin | Facharzt für AllgemeinmedizinFacharzt für Klinische Pharmakologie HIV-Schwerpunkt |